Steinerei 2007 - Wettbewerbsthema

  • am 03.06.2006 19:54
    So, ich bin jetzt zurück von meinen ganzen Verpflichtungen und kann mich wieder der Community zuwenden. Meine große Steinerei 2006-Nachbereitung folgt morgen, aber heute will ich mich dem schon sehnsüchtig erwarteten nächsten Wettbewerbsthema widmen.

    Als Reverenz gegenüber unseren Brickfilms.com-Kollegen, die das auch schon einmal gemacht haben, und weil ich denke, dass daraus wieder, wie dieses Jahr, viele großartige Filme entstehen können, lautet es:

    Geflügelte Worte

    Es gibt ein Buch von Herrn Büchmann, das so heißt (und wenn Ihr bei Amazon schaut, dann findet Ihr es als Market-Place-Angebot für 0,01 Euro), und es versammelt Sprüche wie "Morgenstund hat Gold im Mund", "Ich kam, sah und siegte" oder "Es gibt nicht Gutes außer man tut es". "Geflügelte Worte" als Wettbewerbsthema bedeutet also, dass man sich von einem davon zu einem Film inspirieren lässt. Es reicht nicht, dass eine Figur irgendwann mal eine solche Weisheit von sich gibt, der Film soll eine Veranschaulichung eines "Geflügelten Wortes" sein.

    Vorbild ist der "Words of Wisdom"-Contest, der vor ein paar Jahren auf brickfilms.com gelaufen ist und bei dem echte Klassiker des Brickfilmens entstanden sind ("Zero Gravity Rebellion" zum Beispiel oder "Words of Wisdom with Geoff and Mike"). Einfach mal dort bei den Filmen nach "Words of Wisdom" suchen und anschauen.

    @Mario: Ja, ich hatte tatsächlich überlegt, Musikvideo als nächstes Thema auszugeben. Habe mich dann aber dagegen entschieden, hat was mit Rechten zu tun, aber auch damit, dass Musik so stark geschmacksabhängig ist und das Publikum und die Jury viel zu sehr nach der Musik und nicht nach dem Film abstimmen würden.
  • am 03.06.2006 20:19
    hi mert,

    gute güte.
    jetz muss ich
    mir noch ein buch besorgen?
    das wird langsam teuer
    mit der steinerei,
    so langsam
    bräuchte ich ein
    bücherregal.

    fun and sun

    pri and sac
  • am 03.06.2006 22:00
    Nee, nee, das Buch muss nicht sein. Das war nur als Information gedacht, woher der Begriff "Geflügeltes Wort" kommt und was er bedeutet (eigentlich kommt er von Homer, aber lassen wir das...). Jeder wird schon Geflügelte Worte wissen, ohne unbedingt den Büchmann zu bemühen, aber schaden kann das auch nicht. Gibt es auch in jeder Bibliothek.
  • am 04.06.2006 01:30
    Hoert sich verdammt gut an! Freu mich schon darauf einen neuen Brickfilm zu drehen
  • am 04.06.2006 08:29
    Schönes Thema, aber "Honig ums Maul schmieren" verletzt das Legoreinheitsgebot.

    Da muss ich mir wohl was anderes einflalen lassen...
  • am 04.06.2006 09:01
    Sehr schöne Idee, wobei ich mich natürlich riesig über die Aufhebung der Musikrechte Regelung gefreut hätte
  • am 04.06.2006 11:06
    Find ich super! Ich hab schon mehrmals in Contest-Threads bei brickfilms.com vorgeschlagen, einen zweiten Words-of-Wisdom-Contest zu veranstalten, hat aber wenig Anklang gefunden.
    Nie gab es mehr Beiträge in einem Legofilmwettbewerb! Das lag auch daran, dass es nur zwei Minuten sein durften, aber dafür war die Qualität bei fast allen ziemlich hoch.

    Daumen nach oben!
  • am 04.06.2006 11:42
    Die Würfel sind gefallen...

    Also das ist wohl das nächste Steinerei-Thema, wobei ich mir da eigentlich noch nicht so viel drunter vorstellen kann...
    Also fassen wir die Informationen kurz zusammen:
    Wir sollen einen Film gestallten oder viel mehr eine Story erfinden die über einen dieser Sprüche geht. Richtig?

    Dann hab ich mal ne Frage: Ab wann ist ein Zitat ein "Geflügeltes Wort"? Man könnte sich ja auch einfach so einen Sinnvollen Spruch einfallen lassen oder einfach "Piep, piep, piep wir haben uns alle lieb" nehmen...

    Wie auch immer ich hab mich mal bei Amazon.de umgeschaut und hab da leider mehr als ein Buch "Geflügelte Worte" gefunden und mich würde es jetzt brennend intressieren wo jetzt da der Unterschied zwischen diesen liegt...

    mfg mipkr
  • am 04.06.2006 12:04
    Damit ein Geflügeltes Wort ein Geflügeltes Wort wird, muss es, wie sein Name sagt, Flügel bekommen. Will sagen: Es muss in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen sein und von mehr als nur einer Person verstanden werden. Wenn Du Dir etwas ausdenkst, kann das vielleicht zu einem Geflügelten Wort werden, zum Zeitpunkt des Wettbewerbs wird es das jedoch definitiv noch nicht sein, weil nur Du es kennst und verstehst. Außerdem gehört zum Geflügelten Wort, dass es eine allgemeine Wahrheit über die menschliche Natur veranschaulicht oder eine allgemeine menschliche Erfahrung zum Ausdruck bringt. Konfrontiert man hundert Menschen mit dem Satz "Morgenstund hat Gold im Mund", dann werden bestimmt 95 von ihnen es so verstehen, dass je eher man mit etwa anfängt, desto mehr Erfolg man haben wird. Konfrontiert man dieselben hundert Menschen mit dem Satz "Piep piep piep ich hab Euch lieb", werden ganz bestimmt 85 verschiedene Lesarten des Satzes entstehen: einige sind entsetzt, weil sie die Liebe nicht erwidern wollen, einige sehen es als ironische Verballhornung des pathetischen Liebesschwurs in der Geschichte, einige erkennen es als Zitat von Gildo Horn, einige denken, dass sie es mit einem nicht sehr redewandten Menschen zu tun haben usw. Ob man das dann als Geflügeltes Wort verstehen kann, wage ich zu bezweifeln.

    Noch mehr Infos:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gefl%C3%BCgeltes_Wort

    Wobei man beachten muss, dass die Definition "Literarisches Zitat" zu streng ist und man unbedingt auch den Link zu "Redewendung" verfolgen sollte.
  • am 04.06.2006 12:26
    Hmm ich hab hier was gefunden für den, der zu geizig ist das Buch zu kaufen

    http://aronsson.se/buchmann/

    mipkr