erster Animationstest und paar Fragen

Kategorien

Erscheinungsdatum

20.01.2013

0

  • am 20.01.2013 17:25
    Hallo an die fröhliche Runde!

    So. Eine lange ruhende Faszination wurde erweckt und ich habe mich mal an einer klitzkleinen Animation versucht:

    http://www.youtube.com/watch?v=vMNeE4djzUI

    Naja, ich weiß, bissel rumpelig, Kamera wackelt und zweimal Schritt verhopst....

    Und da hab ich auch gleich mal paar Fragen:

    Wieso sehen fast alle Brickfilme irgendwie so wackelig aus, trotz teilweise hoher Frameraten?
    Dagegen sieht z.B. Shaun das Schaf bei nur 12 fps richtig smooth aus....
    Liegt das einfach an der hohen Kunst der perfekten Bewegungsfolge oder gibts da noch andere Kniffe?

    Ich hab derzeit "nur" eine Lumix DMC-LX3 für die Aufnahmen, also kein direktes Capturen und keine Kontrolle auf dem Bildschirm. Wie behält man da eigentlich bei der Aufnahme den Überblick über die Bewegungen? Gerade bei mehreren Objekten im Bild? Naja, wahrscheinlich bleibt da nur der direkte Weg...

    Und dann die Videobearbeitung.... HILFE!
    Mit Fotografie kenne ich mich eigentlich ganz gut aus, aber diese Videowelt erschlägt einen als Einsteiger ganz schön. Na mal schaun

    Weitere Fragen kommen ganz bestimmt
    Erstmal gaaaanz viel LEGO kaufen


    viele Grüße an alle Filmemacher
    Henryk
  • am 20.01.2013 19:45
    Wow! Ist das dein allererster Brickfilm?!
    Dafür sieht der nämlich schon richtig flüssig aus!

    ICh denke mal weil Schaun das Schaf mit Plastikin gemacht wurde. Legofiguren kann man ja nur auf den Noppen bewegen. Da gibts nicht so viele Möglichkeiten. Außerdem gibt es bei manchen Programmen eine Frameüberblendung. Die lassen das ganze noch etwas flüssiger erscheinen. Allerdings finden das nicht alle positiv...

    Lg. Alexander
  • am 20.01.2013 19:55
    Na also ich hatte mal so richtig Glück. Denn ich bin ein begeisterter Fotografierer und gut im Foto und Video bearbeiten und dann bin ich auf das Brickfilmen gekommen.

    Eigentlich finde ich das nicht das alle Brickfilme wackelig aussehen. Bei Shaun das Schaf ist das so weil das aus so Clay gemacht wird. Und da gibt es halt mehr Möglichkeiten.

    Bei mir hab ich auch im Moment nicht so den Überblick über alles. Aber bald hab ich meine Spiegelreflexkamera dann schau ich auch gleich beim Kauf das man es an einen PC anschliessen kann. Oder das man wenigstens nen Fernauslöser hat.



    Wow das sieht wirklich super aus für deinen ersten Film. Also ist das wirklich dein aller aller aller... erster Brickfilm???
  • am 20.01.2013 21:30
    ja, ist wirklich mein aller aller aller erster BRICK Film.
    Ich hatte vor über 22 Jahren mal bisschen stopmotion mit Schmalfilm probiert. Aber ohne LEGO Menneln (ZoneKind ) und auch nur testweise. Es hat mich seit dem schon immer irgendwie gereizt und jetzt, da dank Kind auch LEGO ins Haus gewandert kam, hab ich einfach mal angefangen. Genug Ideen für richtige Filmchen gibts auch. Na mal sehn...

    Und mit den Kameras ist es wirklich so eine Sache. So wie ich das verstanden hab, gibt es nur von Canon diverse Kompaktkameras, die man direkt vom PC bedienen kann!? Ist das wirklich so?

    Auf webcams hab ich wegen den starken Einschränkungen keine Lust und bei den kleinen DSLRs bin ich mir wegen der Tauglichkeit nicht ganz so sicher. Erstens stell ich mir das bei den kleinen Figuren mit der Naheinstellgrenze und Tiefenschärfe recht schwierig vor. Man arbeitet ja quasi ständig im Makrobereich.... Und dann noch das Problem mit den Auslösungen. Nach 100min Film haste schon gut 100.000 Auslösungen durch. Durch die LiveView Nutzung evtl. sogar noch mehr

    Da ist mir eine gute Kompakte eigentlich angenehmer. Nahgrenze quasi null, bei Blende zu auch gute Tiefenschärfe im Nahbereich und natürlich preiswert. Und fürs Auslösen hab ich mir noch eine Hilfslösung gebastelt:

    http://www.dicht-dran.de/zeug/kabelausl.jpg

    Das hatte ich irgendwo im weg gesehn und fand es zu schön, um es nicht nachzubauen

    beste Grüße
    Henryk (der gerne bei Aardman arbeiten würde)
  • am 20.01.2013 23:37
    Hallo erstmal im Board,

    Die Spiegelreflex-Fans streiten das zwar ab, aber ich finde dass man mit den neuen FullHD Webcams (c910,c920) von Logitech schon sehr gute Bilder schießen kann. Außerdem kommt es auch zum Teil mit dem Umgang des Geräts an ich komme zum beispiel mit meiner c910 viel besser zurecht als mit ner Spiegelreflex kann deswegen auch gute Ergebnisse erzielen. Für deinen 1. test sieht das schon wirklich sehr gut aus, aber damit du richtig realistisch flüssige Videos machen kannst musst du immer logisch denken du musst ein Zeitgefühl dafür haben wie weit du z.B. den Arm bewegen musst damit es eine durch gehende Bewegung bleibt und nicht stottert. Außerdem musst du immer bei Bewegungen folgendes beachten:
    Sagen wir mal du willst einen Arm hoch bewegen dann sehen so die frames aus.
    1. 4% der bewegungs strecke werden zurück gelegt
    2. 10% "
    3. 23%
    4. 26%
    5. 20%
    6. 17%
    __________
    Das müsste bei 15Fps stimmen kommt aber auch darauf an wie schnell die Bewegung sein soll. Und du musst darauf achten dass wenn der Arm runter geht, dann der Arm noch ein bisschen nachschwingt sprich er geht noch einmal kurz hinter den Körper und bleibt dann erst daneben stehen.
    Falls du es nicht verstanden hast mache ich ein par Bilder oder ein Video musst nur bescheid sagen
    Wenn du mal etwas von der Logitech sehen willst hier ist mein Kanal [Keine Schleichwerbung ] http://www.youtube.com/user/MisteryStudios?feature=mhee
  • am 21.01.2013 11:48
    Hi Mistery,

    danke für die Infos.
    Habe das verstanden und ist ja auch sehr einleuchtend. Sicher liegt genau da der Knackpunkt für ein "realistisches" Aussehen der Animation. Und wer kein Medizin- oder Kunststudium vorweisen kann, muss sich dann wohl erstmal mit der Anatomie beschäftigen. Also einfach selbst mal vor laufender Kamera herumspringen und genau schauen, was wie wann passiert...
    Na da hab ich ja was vor

    Ansonsten sieht die c910 echt spacig aus Allerdings kostet die auch schon ganz paar Euros und mir würde dann wohl doch der Zugriff auf die Blende und verschiedene Brennweiten fehlen. Schwierig das.

    Deinen Kanal schau ich mir heut abend auf jeden Fall an!


    beste Grüße
    H.
  • am 21.01.2013 20:12
    Erst einmal herzlich Willkommen!

    Zur Kamera-Entscheidung habe ich hier im Brickboard mal einen Thread erstellt gehabt - außerdem auch hier bei mir auf der Seite: http://markus-77.de/kaufberatung-kamera/

    Fakt ist: Mit einer Kompakt/DSLR bekommt man deutlich eine bessere Qualität hin. Aber ich rate dir am Anfang zu einer Webcam. Mit deiner Kompaktkamera, die du wahrscheinlich nicht mit dem PC steuern kannst, wirst du eher unzufrieden sein. Auf einem großen Bildschirm hat man eine bessere Kontrolle über das Bild, Onionskinning und eine direkte Vorschau der Animation! Sehr komfortabel Damit geht das drehen viel schneller, ordentlicher und vor allem sauberer.

    Mit Onionskinning fallen dir die kleinsten Wackler sofort auf und damit ist eine Animation auch flüssiger

    Viele Grüße
  • am 24.02.2013 16:57
    Also ich würde dir die c920 entfehlem ich hab die auch und bin sehr zu frieden mit ihr sie kostet zwar im verhältnis zu anderen webcams viel doch es lohnt sich en sie besitzt ein auslösungsprogramm bei dem das onionskinning schon enthalten ist und hat eine HD auflössung und kann digital geschwenkt werden das heisst das objektiv und sie hat auch ein sehr gutes objektiv so wie einen autofokus und noch eitere optionen

    Ich hoffe ich konnte dir helfen