Pippi Langstrumpf

Kategorien

Erscheinungsdatum

29.06.2009

1

  • am 29.06.2009 14:59
    Hier kommt ein Video, dass Claire in ihrer Grundschule in der Projektwoche umgesetzt hat. Die Schüler waren so begeistert, dass sie an den drei Tagen nicht nur vormittags gedreht haben, sondern den Nachmittag jeweils noch freiwillig drangehängt haben. Claire und ich haben beim Dreh ein wenig mit Tipps und Tricks zur Seite gestanden und ich habe am Ende daraus einen schönen kleinen Film zusammengeschnitten. Viel Spaß dabei.

    http://www.youtube.com/watch?v=cXV1xw22Kfw

    P.S.: Die Schüler freuen sich natürlich über Feedback
    P.P.S.: Vielleicht nicht zu hart kritisieren, immerhin sind die Schüler erst 9 oder 10 Jahre alt.
  • am 29.06.2009 16:13
    von mir gibts gutes feedback (aber nicht weil du es geschrieben hast ) ich stelle es mir halt schwierig vor sowas mit einer ganzen klasse zu machen?! und dafür ist der film richtig gut geworden !
    super sets und (für ne ganze klasse eben) gut animiert ->
  • am 29.06.2009 16:25
    Hallo Stemue,

    Die Schüler haben es sehr gut gemacht.

    Das Haus von Pippi Landstrumpf und die Sets finde ich sehr toll gebaut.
    Ihr habt ein tolles Projekt gemacht.

    Lg
    Oli6/Oli-AG
  • am 29.06.2009 18:08 , bearbeitet am 29.06.2009 19:03
    Hallo Stemue,

    Das ist eine gute Klasse, die muss ja gut im Teamwork sein. Toller Film, Super Idee, schön bunt, wie unsere Pippi halt ist, und es gibt nur sehr wenig zu bemängeln für den wahrscheinlich ersten Film, den die Schüler gemacht haben. Da muss Talent gefördert werden

    Schulnote: Eine glatte 1
  • am 29.06.2009 18:39
    Herrlich ! einfach herrlich !



    endlich mal Pippi als Brickfilm!

    das habt ihr sehr gut gemacht! Vorallem, wenn man bedenkt, das so viele dran gearbeitet haben - bitte stemue erzähl etwas über die Arbeitsverteilung.

  • am 29.06.2009 19:23
    Pipi Langstrumpf ist Kult, find ich cool.

    Aber fands zu lange, wärn die animationen flüssiger hät ich es bestimm zu ende geschaut. Coole sache trozdem =)

    Die Sets find ich auch gut gemacht, vorallem der Baum, übergoil, meiner sieht dagegen echt arm aus
  • am 29.06.2009 19:51
    Hallo Claire,

    Du hast es auf der Steinerei ja schon angekündigt, dass Du das Pippi-Langstrumpf-Lied mit deinen Schülern verfilmen willst. Aber dass das nun so schnell ging, hätte ich nicht gedacht.

    Der Film ist super süß geworden. Und ich wäre als 9- oder 10-Jährige/r mächtig stolz auf das Ergebnis.
    Es ist toll, mit Kindern sowas zu machen. Das ist kreativ, macht Spaß und am Ende hat man ein tolles Ergebnis.
    Also wenns den Schülern so viel Spaß gemacht hat, dann solltet ihr unbedingt noch weitere Filme zusammen machen.

    Kleiner Kritikpunkt: Es muss sich nicht immer alles bewegen. Also wenn z.B. mal eine Figur kurz steht, oder wenn das Pferd den Kopf mal für ein paar Bilder stillhält, ist das oftmals schöner und nicht ganz so wackelig.
    Aber die Sets sind wirklich klasse. Egal ob Haus oder Garten. Einfach toll! Und die Pippi ist auch sehr süß geworden
  • am 29.06.2009 19:52
    Die Pippi...ich glaub´s ja nicht, habe früher alle Filme gesehen...
    War schön mal wieder in alten Erinnerungen zu schwelgen.
    Schön auch, dass einige Elemente wie das Pferd-tragen übernommen worden sind!
    Ok, animationsmässig nicht ganz up-to-date, aber das Set und das Feeling haben das alles wieder Wett gemacht.

    Sehr schön!

    Wenn es jedoch ein Schulprojekt gewesen ist frage ich allerdings, warum auf die elementaren Dinge wie Set-festkleben oder Kamera-Fixieren nicht eingegangen wurde. Ok, nicht dass ich das verurteile, es wird scon schwer genug sein alle Schüler zu beaufsichtigen
  • am 29.06.2009 21:30
    Hallo Brickboarder, erst mal ganz vielen Dank für eure Kommentare. Werde sie morgen meinen Schülern zu lesen geben.
    Hier ein paar Hintergrundinfos: es waren 10 Jungs im Alter von 9 und 10 Jahren. Klingt vielleicht wenig, aber wenn 10 Kids deine Wohnung stürmen, Wohn- und Arbeitszimmer mit allem Lego- welches unser Haushalt hergibt- bevölkern, wirds schon eng
    Gearbeitet haben die Jungs immer in unterschiedlichen Zweier bzw. Dreier- Teams. Eine Gruppe war im Arbeitszimmer am Filmen und Animieren, eine Gruppe baute das nächste Set, eine Gruppe schaute die letzten beiden Steinerei- Dvds, der Rest spielte einfach so mit Lego (d.h. man baute etliche Lego-Bomben, Lego-Raketen, bewaffnete alle-wirklich ALLE Legomännchen und dann brauchten die ganzen Krieger ja auch noch passende Fahrzeuge und Boote mit Düsen-, Turbinen- und Raketenantrieb ) oder machte Frühstückspause
    Es hat auch eigentlich alles ganz prima geklappt. Wir hatten halt nur 3 Tage Zeit, morgens etwa 3,5 h und nachmittags waren immer noch mal 5 Jungs da, die auch noch mal 2-3 h gearbeitet haben. Es war für alle der erste Film. Das Animieren war schon etwas anstrengend, ich hab erst mal kleine Lauf-Training-Workshops am Esstisch gemacht. Meine Schüler waren erstaunt, wie wenig man die Figuren nur bewegen darf.
    @ Mario: die Sets waren fesgeklebt, Kamera fixiert, gelegentlich flog aber ein ganzes Kind versehentlich gegen den Tisch, oder der Scheinwerfer wurde umgerissen,...

    Schwierig waren zu Beginn auch die Absprachen untereinander. 4 Hände gleichzeitig in einem Set musste ich ihnen erst mal ausreden. Dann wollte aber jeder etwas animieren. Also hat ein Kind bspw. Pippi animiert, während der andere sich um das Pferd kümmerte. Die Räuber rennen ja auch leider synchron, aber das sind glaub ich echt Anfängerfehler.
    Wir arbeiten aber weiterhin daran, eine neue Brickfilm-Generation heranzuziehen. Und wenn es einem dann gelingt, dass zwei Kinder jetzt schon ihren nächsten Film drehen und nochmal nachmittags vorbeikommen, weil Stefan ihnen Bafran erklären muss, ist das schon sehr cool!
    Mitschüler, Eltern und unsere Kollegen waren jedenfalls sehr begeistert und die Jungs sind mächtig stolz, jetzt wollen sie berühmt werden und hoffen, dass ganz viele Menschen die Server von youtube zum Qualmen bringen
  • am 29.06.2009 21:40
    Schöner Film, bin beeindruckt.

    Großes Lob an euch, so viele Kinder zusammenzuhalten und euch Mühe geben für so etwas und natürlich großes Lob an die Kinder selbst, ist wirklich schön geworden. Über die paar Wackler kann man leicht hinwegsehen.